Dienstag, 25. April 2006

Die Elsbeere?

Im Volksmund auch "Adlitzbeere (Odlasbir)" genannt, ist sie eine seltener aber charakteristischer Laubbaum der Wachau.
Die Elsbeere ist mit der Eberesche (Vogelbeere) und Mehlbeere verwandt.
Am 21. April wurden gemeinsam mit dem Arbeitskreis Wachau im Rahmen des LIFE Projektes 2006 seltene Elsbeeren bei der Ferdinandswarte gepflanzt. "Die Erhaltung dieser seltenen Baumart ist der Stadtgemeinde ein Anliegen" so Vizebürgermeister Hubert Reder.
Die braunroten Beeren sind erst nach dem Frost genießbar und liefern den teuersten Edelbrand - den Elsbeer(Adlitzbeer)schnaps. Früher wurden die Spindel von Weinpressen aus dem dauerhaften zähen Elsbeerholz gefertigt.
Bei der Ferdinandswarte gibt es einen imposanten Elsbeerbaum unter der Warte, der im Frühjahr durch die weißen Blüten und im Herbst durch die Früchte auffällt. Da die Elsbeere gerne vom Wild verbissen wird, kommen keine oder nur wenige Jungbäume auf. Daher wurden auf Initiative der Stadtgemeinde Mautern im Zugangsbereich zur Ferdinandswarte 10 junge Elsbeeren gepflanzt.

... Vizebürgermeister Reder beim Loch graben

Donnerstag, 30. März 2006

Neue Parkflächen im Stadtgebiet

Nach dem Kauf von zwei Grundstücken seitens der Gemeinde (an der „Alten Friedhofstraße“ und an der „Hans Kudlich-Gasse“) können nun nach der bereits erfolgreich abgehandelten Bauverhandlung die Bauarbeiten beginnen.
Rund 60 neue Parkplätze werden hier nun entstehen.

Montag, 20. März 2006

Volksbegehren

Das Volksbegehren "Österreich bleib frei" unterschrieben in Mautern 5,47% der Wahlberechtigten.

Freitag, 17. März 2006

Gratulation

Die ÖVP Mautern gratuliert recht herzlich dem örtlichen Verschönderungsverein (mitgliederstärkster Verein der Stadt) zu seiner über 40 jährigen Vereinsgeschichte. Bei der aktuellen Neuwahl wurde als Obmann wurde wieder Hr. Hadrbolec gewählt.

Donnerstag, 9. März 2006

Neues Verkehrskonzept

Die Beruhigung des Verkehrs im Stadtzentrum
die Erhöhung der Verkehrssicherheit,
die Verbesserung des ruhenden Verkehrs,
die Reduktion des Durchflußverkehrs
und die Verbesserung der Parkplatzflächen usw.

Dies waren die Grundthemen bei der Vorstellung des Verkehrskonzeptes der Stadt Mautern. Neben der Präsentation des derzeitigen Verkehrszustandes (z.b. 9.000 Autos am Tag beim Kreisverkehr-Brücke), der Vorschau auf den Zustand im Jahr 2020 stellte Bgm. Sonnauer auch konkrete Bauprojekte vor.
West- und Ostumfahrung, um den Durchzugs- Und LKWverkehr aus der Stadt zu bekommen. Entschärfung von einzelnen Engstellen, Gesteigverbreiterungen und neue Parkplätze im Zentrum.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7367 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Sep, 15:36

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren